Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

microRNA replacement therapy for mature B cell neoplasias

Ziel

Mature B cell neoplasias include most of Non-Hodgkin Lymphomas (NHL), such as Diffuse Large B Cell Lymphomas and Burkitt Lymphoma and also B cell Chronic Lymphocytic Leukemia. It is estimated that about 60000-80000 new cases of mature B cell neoplasias are diagnosed every year in Europe. About 60% of NHL present with aggressive forms, and need immediate therapeutic action. The most common choice of treatment for mature B cell neoplasia is chemotherapy, and particularly the multidrug R-CHOP, but a fraction of the cancers either are refractory to these therapeutic interventions or relapse after treatment. Indeed, NHL is the cause of close to 26,000 deaths per year in Europe. Therefore, alternative therapeutic targets are imperative to replace or complement the current approaches.
microRNAs (miRNAs) have arisen as extremely promising therapeutic tools in a number of diseases, including cancer. We have identified a miRNA specific of mature B cells whose expression is lost in mature B cell neoplasias. We found that re-introducing this miRNA in lymphoma cells in animal xenograft models leads to a dramatic block of tumor growth and extends mouse survival. Our studies show that this miRNA is therapeutically efficient not only in the form of lentiviral vectors but also as a synthetic miRNA mimic. Likewise, both intratumoral and systemic, intravenous delivery of miRNA mimic have yielded positive regression results. In addition, established lymphoma cell lines as well as primary mature B cell lymphomas have proved sensitive to miRNA treatment.
Therefore, we propose to take to proof of concept the idea that miRNA replacement is an efficient therapeutic strategy for the treatment of mature B cell lymphomas. With this HEAL-BY-MIRNA proposal we aim at moving forward this idea to a stage where it can be exploited to have social impact and to become a marketable product.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CARDIOVASCULARES CARLOS III (F.S.P.)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 750,00
Adresse
CALLE MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0