Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intentional stance for social attunement

Ziel

In daily social interactions, we constantly attribute mental states, such as beliefs or intentions, to other humans – to understand and predict their behaviour. Today we also routinely interact with artificial agents: from Apple’s Siri to GPS navigation systems. In the near future, we will casually interact with robots. However, since we consider artificial agents to have no mental states, we tend to not attune socially with them in the sense of activating our mechanisms of social cognition. This is because it seems pointless to socially attune to something that does not carry social meaning (mental content) under the surface of an observed behaviour. INSTANCE will break new ground in social cognition research by identifying factors that influence attribution of mental states to others and social attunement with humans or artificial agents. The objectives of INSTANCE are to (1) determine parameters of others’ behaviour that make us attribute mental states to them, (2) explore parameters relevant for social attunement, (3) elucidate further factors – culture and experience – that influence attribution of mental states to agents and, thereby social attunement. INSTANCE’s objectives are highly relevant not only for fundamental research in social cognition, but also for the applied field of social robotics, where robots are expected to become humans’ social companions. Indeed, if we do not attune socially to artificial agents viewed as mindless machines, then robots may end up not working well enough in contexts where interaction is paramount. INSTANCE’s unique approach combining cognitive neuroscience methods with real-time human-robot interaction will address the challenge of social attunement between humans and artificial agents. Subtle features of robot behaviour (e.g. timing or pattern of eye movements) will be manipulated. The impact of such features on social attunement (e.g. joint attention) will be examined with behavioural, neural and physiological measures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 937,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 937,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0