Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracking Of Plastic In Our Seas

Ziel

The amount of plastic in our ocean is exponentially growing, with recent estimates of more than 5 million metric tonnes of plastic reaching the ocean each year. This plastic infiltrates the ocean food chain and thus poses a major threat to marine life. However, understanding of plastic movement and its budget in the ocean is inadequate to fully establish its environmental impact, prompting the EU and G7 to recently make marine litter a top science priority.
It is now recognised that the amount of plastic entering our ocean is several orders of magnitude larger than the estimates of floating plastic on the surface of the ocean. More than 99% of plastic within our ocean is therefore ‘missing’.
This project will make breakthroughs towards closing the plastic budget by creating a novel comprehensive modelling framework that tracks plastic movement through the ocean. Building on well-established previous work to follow generic water parcels through hydrodynamic ocean models, this project will modify these ‘virtual’ parcels to represent pieces of plastic by, for the first time, simulating fragmentation, sinking, beaching, wave-mixing and ingestion by biota.
The new parameterisations that underpin this modelling will be based on field data and new coastal flume wave tank lab experiments. The simulated plastic particles will be tracked within state-of-the-art hydrodynamic ocean models, in order to compute maps of pathways and transports around our oceans and on coastlines and in biota. This numerical modelling will be used to evaluate a broad suite of scenarios and test hypotheses, including where the risk to marine biota is greatest.
The results from this project will inform policymakers and the public on which countries, for example, are responsible for which part of the plastic problem, crucial for mitigation and legal frameworks. It will also inform engineers on where and how to best invest resources in mitigating the problem of plastic in our ocean.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 276 792,50
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 276 792,50

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0