Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating Host-Microbial Interactions after Bariatric Surgery

Ziel

Obesity and related co-morbidities give rise to severe health and socioeconomic problems. Surgical treatment for obesity (bariatric surgery) is remarkably effective in the control of morbid obesity and rapid resolution of Type 2 Diabetes, and the number of such procedures is increasing rapidly in many obesity-prevalent countries. We, and others, have demonstrated that surgical interventions such as Roux-en-Y Gastric Bypass (RYGB) modulates gut hormone levels, induces systemic metabolic changes and results in the shift of the microbiome from Firmicutes to the Proteobacteria phylum. Although the gut microbiota have been implicated in the reduction of adiposity post-surgery, the long-term effect of altered gut microbiota on patients who have undergone RYGB, remains to be studied. Our recent data suggested that microbial activities are highly associated with inflammation and cancer. My research programme aims to investigate the RYGB-specific gut microbiota impacts on host physiology and colon cancer risk. To achieve this goal, I will employ a multidisciplinary approach that combines systems biology techniques with a bottom-up approach. This work will deliver phenotypic and mechanistic characterisation of the interplay between the host and the gut microbiota. The research findings will significantly contribute towards the understanding of fundamental molecular and cellular processes that are key in host and gut microbiota interactions. This will provide knowledge-based evidence of the gut microbial impact on human physiology, and has the potential to unravel novel prevention targets and promote a more thorough healthcare strategy for bariatric patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 091,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 091,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0