Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The chemical understanding of biomolecular recognition in epigenetics

Ziel

The ultimate aim of this ERC project is to provide a comprehensive and complete understanding, at the atomic-level of sophistication, of genuinely important biomolecular recognition processes in epigenetics that play key roles in human health and disease. At the biochemical level, epigenetics refers to mechanisms, such as enzymatic modifications of DNA and posttranslational modifications of the associated histone proteins, that regulate the activity of human genes. The proposed work aims to address epigenetics using the physical-organic chemistry approach that enables the elucidation of the elemental processes with unprecedented molecular/atomic detail. The project will experimentally and computationally examine non-covalent interactions between three essential constituents of the epigenetic biomolecular system, namely epigenetic proteins, histones and water, at the level of short histone peptides, intact histone proteins, the nucleosome assembly and nucleosome arrays. Our programme, built on synergistic thermodynamic, structural and computational studies, aims to unravel i) the underlying chemical origin of methyllysine-containing histones in epigenetics, ii) the chemical basis for the recognition of methylarginine-containing histones in epigenetic processes, and iii) the role of unstructured histone tails in biomolecular recognition, which together form the three main structural elements found in the epigenetic framework. Results from this work will be important from both a fundamental molecular perspective as well as from the biomedical perspective, because proteins involved in epigenetic regulation processes are currently regarded as important targets for numerous therapeutic interventions, most notably for cancer treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SYDDANSK UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 266 890,00
Adresse
CAMPUSVEJ 55
5230 Odense M
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 266 890,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0