Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Culture-free strain-level population genomics to identify disappearing human-associated microbes in the westernized world

Ziel

Investigating symbiotic gut microbes with large-scale comparative genomics would allow gaining crucial insights into the “epidemiology”, genetic diversity, and population structure of hundreds of scarcely characterized microorganisms. However, cultivation-based approaches are ineffective at targeting the large fraction of the gut microbial diversity that is hard be grown in vitro. They are also expensive and time consuming, as they need sampling specific bacteria from geographically separated subjects. On the other hand, cultivation-free metagenomic data is now available for thousands of stool samples collected worldwide, but they are not currently exploited for strain-level microbial population genomics because of the lack of suitable computational methods. In Aim1, we leverage our expertise in computational biology to bridge the gap between the fields of metagenomics and population genomics by developing novel and highly innovative methodologies to extract strain-level genomic and genetic profiles from metagenomic samples with the resolution needed by comparative genomics. Such paradigmatic shift will put us in the position of reusing in Aim2 the thousands of available metagenomes and unravel for the first time the population structure of hundreds of uncultivable gut microbes. Among the novel tasks enabled, we will focus in Aim3 on identifying those microbial strains that are currently disappearing in westernized populations as a consequence of urbanization, industrialization, high-fat diets. We will complement the available data with gut metagenomes from novel targeted cohorts of both westernized and non-westernized populations. Our project defines the foundation for cultivation-free strain-level population genomics, provides comparative genomics results with unprecedented resolution for hundreds of under-investigated microbes, and compiles a catalogue of strains undergoing or at risk of primary, secondary, or ecological extinction in westernized populations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 482,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 482,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0