Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immersive Cabin

Ziel

Exponential technologies are emerging on the market that, when placed in the context of air transport aircraft, enables new functionalities and business models with the potential to enrich the (both mental and physical) passenger well-being, improve the in-flight experience and contribute to an increase of operational efficiency for the airline and airline cabin staff.

Although most attention is naturally drawn to the individual application that creates the new business values, a thorough understanding of the underlying infrastructure building blocks, the way these technologies can be used on board transport aircraft, and understanding how these technologies would impact both passenger and cabin crew during flight operations is as important.

This project aims to evaluate the use of immersive technologies such as virtual reality and augmented reality in relation to exponential technologies within a cabin environment, to enable them to be used by passengers and cabin crew during (revenue) flight operation.

The fundamental question to be answered in this project is how suitable these immersive technologies are for:

1. Increasing well-being of passengers and cabin crew (human factors);
2. Generating ancillary revenue; and
3. Improving operational efficiency.

Focus areas within the project are formulated around:

1. Enrichment of the stay of passengers in the cabin space by influencing the field of view.
2. Coordination and cooperation between passenger and cabin crew.
3. Interaction between cabin crew members and cabin crew member with passengers.
4. How the aircraft technology eco-system for hosting exponential technologies inside an aircraft should look like (Architectural point of view)
5. Possibility to extent the aircraft technology eco-system from within the aircraft into the daily life of the passenger/crew member.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP02-2015-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NATIONAAL LUCHT- EN RUIMTEVAARTLABORATORIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 192 200,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 192 200,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0