Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sensor Technology for Food analYsis

Ziel

The aim of STEFY project is to facilitate SMEs and large companies in the food safety testing with a new portable device,
particularly effective and economically convenient to regularly self-check food safety. STEFY device main innovation
lies on the ability to quickly determine and simultaneously quantify the presence/absence of dozens of molecules for on-site
applications. This is due to the newly developed cartridges: glass substrate with advanced anti-reflection coatings combined
with functionalized nanoparticles for an optimal signal amplification resulting in a competitive assay. The technology used is
based on the Reflective Phantom Interface, an innovative methodology patented by Proxentia, which has been already
extensively tested and compared with already existing strategies. The key competitive features of the STEFY tester are
several: reduced test duration; simultaneous broad-spectrum monitoring; on-site applicability; versatility; low cost. The
outcomes of the STEFY project will: a) facilitate opportune procedures for prevention and/or damage containment; b) reduce
risks related to the introduction of potentially dangerous material; c) reduce the use of laboratories to only the most relevant
cases; d) reduce the costs while improving quality (lower level of residuals on the product and a reduced environmental
impact. With this project the objective is to launch the tester device with customized cartridges in the European market as a
fast, reliable and cost-effective way to assess food safety. The current technology readiness level of STEFY project is TRL 7
and it aims at reaching TRL 8-9 by Phase 3. The financing from Phase 2 will provide STEFY with key suggestions on how to
upscale and customize the device to best fit different application-fields, insights on the tools for marketing and structuring a
sales force.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PROXENTIA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 761 915,00
Adresse
VIALE ORTLES 22/4
20139 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 088 450,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0