Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Flow Battery Energy Storage Systems in a Microgrid Network

Ziel

The GREENERNET project will develop a new highly innovative organic redox flow battery, integrated in an optimized microgrid infrastructure operated by an intelligent Energy Management System.
The redox flow battery is a promising technology for both medium and large-scale renewable and grid energy storage, but is limited by its high price, low energy density and poor stability of the electrolyte solutions (e.g. vanadium, zinc).
Starting form an internally developed prototype of an energy storage system (ESS) of 1kW based on new organic AQDS (anthraquinone di-sulphonate), we will enhance and scale up this prototype flow battery into an innovative cheap (< €150 / kWh) and safe 10 kW ESS, integrated in a smart microgrid for distributed energy applications, with a significant improvement over the existing technology.
We are focusing on the distributed storage and renewables integration for residential and communities’ microgrids that represent a large market in Europe, that is estimated to grow with a CAGR of 35% from $ 0.7 billion in 2014 to $ 4.2 billion in 2020.
The innovation of this action is twofold:
• Develop and commercialize a storage system module of 10 kW, 40 kWh based on a breakthrough technology, originally developed by Harvard University and implemented in the 1kW battery prototype by GES and UTV, that relies on the electrochemistry of naturally abundant, inexpensive, small organic (carbon-based) molecules called quinones, which are similar to molecules that store energy in plants and animals.
• Develop an innovative Microgrid Management Platform to optimize the use of the AQDS flow battery, able to monitor microgrid components (loads, energy sources, storage) and to continuously perform a multi-objective optimisation of the energy flows between them and the Power Distribution Grid whose requests will be taken into account by dynamically adhering to Demand Response programs.
The Consortium revenue target is to reach € 70m by 2020 with a market share of 2%

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GREEN ENERGY STORAGE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 719 950,35
Adresse
VIA SOMMARIVE 18
38123 TRENTO TN
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 028 500,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0