Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEW DIAPHRAGM WALL JOINT SYSTEM ALLOWING GREATER DEPTHS AND HIGH QUALITY JOINTS

Ziel

The increasing demand for complex infrastructure projects in density populated areas represents a major challenge for the construction industry, especially in view of the intimate interaction between construction activities and urban living. Modern society is pressing for innovative technical solutions to eliminate the safety, quality, environmental and management risks related to underground works.
Diaphragm Walls are the retaining structure of choice for many of the most complex deep-foundation projects. Forming quality joints between the individual diaphragm wall panels is identified as the most significant weakness of the current process. Existing jointing techniques were designed for walls to 30m deep; modern diaphragm walls are typically significantly deeper. Beyond 30m, the options available are either technically and environmentally poor, or increasingly problematic, leading to sub-standard, defective joints.
Foundation experts at CCMJ Systems have invented and patented the TTMJ (Tension Track Milled Joint) system which addresses the demand for a better diaphragm wall joint. This innovative new system offers the possibility to construct “perfect” joints to any depth irrespective of actual panel verticality. In addition it also allows for further innovation such as tension connections not currently possible.
TREVI, CCMJ Systems and Arup have teamed up to complete development of the TTMJ system from present status to ‘ready for market’. ARUP is the leading specifier of diaphragm walling projects worldwide, CCMJ Systems is the inventor, TREVI will lead the team and is vastly experienced deep foundations specialist with a global presence.
The expected outcome is a fully-functional and validated joint system providing a step change in diaphragm wall quality; ready for use across the deep foundations market.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TREVI SOCIETA PER AZIONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 160 370,75
Adresse
VIA DISMANO, 5819
47522 Cesena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Forlì-Cesena
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 172,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0