Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhanced bioconversion of agricultural residues through cascading use

Ziel

The BIOrescue project aims to develop and demonstrate a new innovative biorefinery concept based on the cascading use of spent mushroom substrate (SMS) supplemented by wheat straw (and other seasonal underutilised lignocellulosic feedstocks. i.e pruning residues, residual citrus peels and wastes). This new concept will avoid disposal and allow for the production of some biodegradable bio-based products and bioactive compounds that will help to replace the existing ones based on fossil resources.

The research will help to expand the business opportunities of the mushroom cultivation farms, and the know-how and business opportunities of all the partners involved. The main innovations are:
- Improved methods for the lab-based rapid (NIR) analysis of biomass
- Innovative two step fractionation of SMS
- Synergic effects for complete SMS glucan hydrolysis
- Innovative enzyme immobilisation strategy
- Development of highly efficient glucan-enzymes
- Novel lignin based nano- and micro-carriers
- Biopesticide production from monomeric sugars SMS derived and their packaging into nanocarriers

The consortium involved is a representation of some BIC members including a large company (Monaghan Mushrooms) which is leading the proposal and some SMEs (MetGen Oy and CLEA Technologies) and BIC associate members (University of Naples and CENER). Additionally other relevant partners with well-known expertise in their respective areas contribute to the objectives. Among them some research organisations (Imperial College of London and Max Planck Institute of Polymers) and Innovative SMEs (Celignis Limited, Zabala Innovation Consulting, Greenovate Europe and C-TECH Innovation Ltd). The synergies between large industry and SME’s go beyond the scope of this project. There is a lot of potential for collaboration between agricultural industry (Monaghan) and biotechnology (MetGen and CLEA) to provide novel solutions for continuous circular economy in large agriculture-based value-chains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2015-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CENER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 476 918,75
Adresse
AVENIDA CIUDAD DE LA INNOVACION 7
31621 SARRIGUREN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 476 918,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0