Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High performance biomass extracted functional hybrid polymer coatings for food, cosmetic and medical device packaging

Ziel

Today, fresh food as well as convenience food is sold in packages. Hygienic conditions, long shelf life and easy availability of these packed products account for our standard of living. However, this convenience contributes in a significant way to environmental pollution, as packaging is mainly achieved by plastic materials in this case. Biodegradable packaging materials have been on the market for many decades. However, there are severe restrictions preventing their broad application in food packaging, as these materials do not provide the requested properties, such as a sufficient barrier against water vapour, oxygen or flavours.
Our idea is to improve these properties by a biodegradable coating. We have developed high-barrier coatings based on a class of materials with glass-like structural units, so called ORMOCER®s. However, these coatings are not biobased, nor biodegradable.
The target of the planned project is the development of new functional hybrid (inorganic-organic) coatings for applications in food, cosmetic & medical device packaging. These new coatings will be based on the work of Fraunhofer ISC who has patented and licensed ORMOCER® lacquers used for coating applications in order to increase barrier properties of packaging films.
The aim of the planned project is to synthesise new coating materials based on bioORMOCER®s, which are formed of functionalised biopolymers extracted from lignocellulosic biomass sources using the bioORMOCER® synthesis approach. In particular, the polymeric structures of hemicelluloses and polyesters will be exploited. By the use of these biopolymer, the organoalkoxysilanes which are components of the state-of-the art ORMOCER® lacquers will be substituted to obtain a purely biobased functional coating material.
The new functional bioORMOCER®s will be coated on flexible and rigid biopolymer substrates and tested for packaging applications for food, cosmetic and medical devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-RIA - Bio-based Industries Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2015-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 203 902,50
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 203 902,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0