Projektbeschreibung
Auf zoonotische Infektionen vorbereiten
Über die Jahre hinweg war eine Zunahme der Übertragung von Krankheitserregern vom Tier auf den Menschen zu beobachten, ein Phänomen, das als Zoonose bekannt ist. Der globale Handel, der Klimawandel und krankheitsübertragende Vektoren wie etwa Stechmücken werden dieses Phänomen nur noch verschärfen und erfordern bessere Vorbereitungsmaßnahmen. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts HONOURs lautet, diese globale Bedrohung durch die Ausbildung von Forschenden verschiedener Disziplinen zu bekämpfen, um zoonotische Infektionen zurückzudrängen und die Vorsorge zu verbessern. Strategien, die eine frühzeitige Erkennung und Identifizierung von Viren, das Screening von Tieren und Menschen, die mit ihnen in Kontakt kommen, und die Bewertung des pathogenen Potenzials neuartiger Viren beinhalten, können das Risiko, dass Menschen mit tierübertragenen Krankheiten in Kontakt gelangen, insgesamt senken.
Ziel
The ongoing increase of the human population accompanied by growing numbers of livestock to feed this population, as well as human invasion into natural habitats of wild animals makes humans progressively vulnerable to animal pathogens. Global trade as well as climate changes can contribute to pathogen transmission, e.g. through import of infected vectors or expansion of habitats for arthropod vectors such as mosquitoes and midges. Examples for this include recent European outbreaks of the arthropod-borne Dengue, West Nile, Schmallenberg and Usutu viruses in humans, ruminants and birds. Infectious disease outbreaks in animals are often unexpected, but we should be prepared for immediate identification of the causing agent and the evaluation of its pathogenic potential for animals and humans. Preparedness needs expertise in many areas. At surveillance sites early detection and identification of viruses involved in outbreaks is crucial. Screening of different animal species and humans who have been in close contact with (diseased) animals for known or yet undiscovered viruses will also help to be prepared for future outbreaks. Novel viruses in these populations will have to be evaluated for their pathogenicity in susceptibility studies. The HONOURs network will generate new health and scientific knowledge with the aim to locate, identify, characterize, contain, and control infections that are caused by zoonotic agents. The aim of HONOURs is to provide top-quality cross-disciplinary and supra-sectorial training to 15 promising young researchers at the interface of veterinary and human health, virology, biostatistics, and pathogen discovery. These early stage researchers will become “preparedness- experts”.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Zoonose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1105 AZ AMSTERDAM
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.