Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precision Additive Metal Manufacturing

Ziel

Additive Manufacturing (AM) is a fast−growing sector with the ability to evoke a revolution in manufacturing due to its almost unlimited design freedom and its capability to produce personalised parts locally and with efficient material use. AM companies however still face technological challenges such as limited precision due to shrinkage and build−in stresses and limited process stability and robustness. Moreover often post−processing is needed due to the high roughness and remaining porosity. In addition qualified, trained personnel is hard to find. This ITN project will address both the technological and people challenges.
To quality assure the parts produced, PAM² will, through a close collaboration between industry and academia, address each of the various process stages of AM with a view to implementing good precision engineering practice.
To ensure the availability of trained personnel, ESRs will, next to their individual research and complementary skills training, be immersed in the whole AM production chain through hands−on workshops where they will design, model, fabricate, measure and assess a specific product.
The expected impact of PAM² thus is:
1. The availability of intersectoral and interdisciplinary trained professionals in an industrial field that's very important for the future of Europe, both enhancing the ESR future career perspectives and advancing European industry.
2. The availability of high precision AM processes through improved layout rules with better use of AM possibilities, better modelling tools for first−time right processing, possibility for in−situ quality control ensuring process stability and, if still needed, optimised post−processing routes
3. As a result of 1: an increased market acceptance and penetration of AM.
4. Through the early involvement of European industry: a growing importance of the European industrial players in this fast−growing field. This will help Europe reach its target of 20% manufacturing share of GDP.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 751 680,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 751 680,00

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0