Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SAFER Level Crossing by integrating and optimizing road-rail infrastructure management and design

Ziel

Over the past few years, there is one person killed and close to one seriously injured every day on level crossings. Therefore SAFER-LC aims to improve safety and minimize risk by developing a fully-integrated cross-modal set of innovative solutions and tools for the proactive management and design of level-crossing infrastructure.

These tools will enable road and rail decision makers to find even more effective ways to detect potentially dangerous situations leading to collisions at level crossings, prevent incidents at level crossing by innovative design and predictive maintenance methods, and mitigate the consequences of incidents/disruptions due to accidents or other critical events.

The project will focus both on technical solutions, such as smart detection services and advanced infrastructure-to-vehicle communication systems and on human processes to adapt infrastructure design to end-users and to enhance coordination and cooperation between different stakeholders from different transportation modes.

The project will first identify the needs and requirements of rail-road infrastructure managers and LC users and then seek to develop innovative smart detection and communication systems and adapt them for use by all types of level crossing users.

A series of pilot tests across Europe will be rolled out to demonstrate how these new technological and non-technological solutions can be integrated, validate their feasibility and evaluate their performance.

The project will deliver a bundle of recommended technical specifications (for standardisation), human processes and organizational and legal frameworks for implementation.

SAFER-LC will also develop a toolbox accessible through a user-friendly interface which will integrate all the project results and solutions to help both rail and road managers to improve safety at level crossings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNION INTERNATIONALE DES CHEMINS DE FER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 766 062,50
Adresse
RUE JEAN REY 16
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 766 062,50

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0