Projektbeschreibung
Mit fortschrittlicher Hybridtechnologie die verarbeitende Industrie aufbauen
Die europäische verarbeitende Industrie sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, zwei gegensätzliche Verfahren, das Laserauftragschweißen und das spanende Bearbeiten, miteinander zu verbinden. Das EU-finanzierte Projekt PARADDISE wird sich dieses Problems annehmen, indem es den Akteuren in der Wertschöpfungskette der verarbeitenden Industrie das notwendige Wissen und die Instrumente für eine effiziente Kombination dieser Verfahren vermittelt. Durch die Entwicklung von fachspezifischen computergestützten Technologien, Überwachungssystemen und intelligenten Komponenten zielt das Projekt auf einen kosteneffizienten und strukturierten Ansatz für das Hybridverfahren ab. Das Projekt wird einen harmonischen Mix aus Designflexibilität, Materialeffizienz, Genauigkeit, Robustheit und Produktivität ermöglichen, wovon große Hersteller von Mehrwertkomponenten aus Metall profitieren werden. Durch die Verringerung des Material- und Energieverbrauchs soll die Nutzung des Laserauftragsschweißen über den gesamten Lebenszyklus der Komponenten hinweg vorangetrieben werden.
Ziel
The overall objective of PARADDISE project is to rationalize, to structure and to make available to the stakeholders of manufacturing value chain the knowledge and the tools for combining two antithetical processes: Laser Metal Deposition (LMD) and Machining (milling and turning). The project will develop expert CAx technologies, smart components and monitoring and control systems tailored for the hybrid process in a cost-effective way and with structured knowledge about LMD process. The PARADDISE solution will offer a synergetic combination among: i) the high flexibility for the designs and for the materials to be used, the high material efficiency and the high savings in material resources and its associated costs of the LMD operations; and ii) the high accuracy, the high robustness and the high productivity of subtractive operations.
The solution will be integrated in the ‘ZVH45/1600 Add+Process’ hybrid machine from IBARMIA manufacturer (PARADDISE partner), which is already available in the market as well as at TECNALIA’s facilities (PARADDISE coordinator). Thus, the PARADDISE project will conceive a process-machine-tools solution.
By means of this combined manufacturing process, large scale manufacturers of value-added metallic components will be able to achieve high quality and high productivity with a minimum use of material and energy resources when manufacturing those parts, which will lead to a reduction in manufacturing costs. In that way, the PARADDISE project intends to boost and to spread the use of Laser Metal Deposition (LMD) technology along the life cycle of value-adding metal components.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik subtraktives Fertigungsverfahren
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.