Projektbeschreibung
Neue Technologie treibt die Prozessindustrie in Richtung einer nachhaltigen Wasserzukunft
Wasserknappheit stellt weltweit ein zunehmendes Problem dar, und die Prozessindustrie verbraucht eine Menge Wasser. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt INSPIREWater darauf ab, die Wasser- und Ressourceneffizienz in der Prozessindustrie durch den Einsatz innovativer technischer Lösungen zu steigern. Das Projekt, das eine Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern, KMU und Forschungseinrichtungen vorsieht, verfolgt das Ziel, Europa eine Führungsposition auf dem Weltmarkt für industrielle Wasseraufbereitung zu verschaffen. INSPIREWATER schlägt ein flexibles Wasserbewirtschaftungssystem vor, das in bestehende Systeme integriert werden kann und so die Umsetzung technischer Innovationen erleichtert. Besonderes Gewicht wird auf die Nutzung und Verbreitung gelegt, die sich an verschiedene Interessengruppen, einschließlich Verantwortlicher der Politik und Personen in verschiedenen Prozessindustrien, richten wird.
Ziel
INSPIREWATER demonstrates a holistic approach for water management in the process industry using innovative technology solutions from European companies to increase water and resource efficiency in the process industry. This will put Europe as a leader on the world market for segments in industrial water treatment which will create new high skilled jobs in Europe.
With extended collaboration between technology providers including innovative SME’s, world-wide active companies in the chemical and steel industries and research organizations, this project also contributes to the aims of the SPIRE SRA, the European Innovation Partnership (EIP) on 'Water' and to the aims of the Commission’s Roadmap on Resource efficiency, supporting effective implementation of European directives and policies in the water management area.
INSPIREWATER addresses non-technical barriers as well as technical, as innovation needs both components and demonstrates them in the steel and chemical industry. A flexible system for water management in industries that can be integrated to existing systems is worked out and demonstrated to facilitate implementation of technical innovations. Technical innovations in the area of selected membrane technologies, strong field magnetic particle separator, and a catalyst to prevent biofouling are demonstrated, including valorisation of waste heat. This will increase process water efficiency as well as resource, water and energy savings in the process industry.
The development and demonstration work is combined with a strong emphasis on exploitation and dissemination. Specific exploitation strategies are developed for the different solutions in INSPIREWATER. Dissemination targets different target groups: Stakeholders in different process industry also beyond the involved ones, e.g. Pulp and paper, but also policy makers based on the findings of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Geschäftsanalytik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Wasserbewirtschaftung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.3. - Sustainable, resource-efficient and low-carbon technologies in energy-intensive process industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 31 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.