Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Giants through Time: Towards a Comprehensive Giant Planet Climatology

Ziel

Giant planets serve as natural laboratories to explore the processes shaping planetary climate. The next five years will likely transform our understanding of the extreme environments of the outer Solar System, with the culmination of the Juno and Cassini missions to Jupiter and Saturn and the arrival of a new capability for ice giant science (James Webb Space Telescope, JWST). GIANTCLIMES will capitalise on this chance of a generation by assembling the first comprehensive climatology of all four giants. My programme will provide insights that no single mission can: exploring atmospheric variability over long time spans using an unprecedented multi-decade archive of ground-based observations; new data from space telescopes and planetary missions; combined with world-leading spectral analysis techniques and interpretive models. GIANTCLIMES consists of three objectives:

1. CLIMATE CYCLES: Assemble the first quasi-continuous record of Jovian climate over three decades to identify natural patterns of atmospheric variability to predict spectacular storm eruptions and global-scale transformations of its banded structure.
2. STRATOSPHERES: Explore the changing stratospheres of seasonal Saturn and non-seasonal Jupiter over long timescales to develop a new paradigm for the radiative, chemical and transport processes shaping these poorly-understood atmospheric regimes.
3. ICE GIANTS: Provide the benchmark for understanding the fundamental differences between Ice Giant and Gas Giant climate via existing Spitzer and Herschel observations of Uranus and Neptune, and produce the highly-anticipated first spatial maps of their stratospheres using JWST.

These projects will explore planetary climates in all their guises, using comparative remote sensing studies to understand the forces defining their natural variability. New insights and discoveries from GIANTCLIMES will reinforce my leading role in the next generation of ambitious missions to explore the giant planets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LEICESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 815,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
LE1 7RH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 815,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0