Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative technology solutions to explore effects of the microbiome on intestine and brain pathophysiology

Ziel

The human gut is host to over 100 trillion bacteria that are known to be essential for human health. Intestinal microbes can affect the function of the gastrointestinal (GI) tract, via immunity, nutrient absorption, energy metabolism and intestinal barrier function. Alterations in the microbiome have been linked with many disease phenotypes including colorectal cancer, Crohn’s disease, obesity, diabetes as well as neuropathologies such as autism spectrum disorder (ASD), stress and anxiety. Animal studies remain one of the sole means of assessing the importance of microbiota on development and well-being, however the use of animals to study human systems is increasingly questioned due to ethics, cost and relevance concerns. In vitro models have developed at an accelerated pace in the past decade, benefitting from advances in cell culture (in particular 3D cell culture and use of human cell types), increasing the viability of these systems as alternatives to traditional cell culture methods. This in turn will allow refinement and replacement of animal use. In particular in basic science, or high throughput approaches where animal models are under significant pressure to be replaced, in vitro human models can be singularly appropriate. The development of in vitro models with microbiota has not yet been demonstrated even though the transformative role of the microbiota appears unquestionable. The IMBIBE project will focus on using engineering and materials science approaches to develop complete (i.e. human and microbe) in vitro models to truly capture the human situation. IMBIBE will benefit from cutting edge organic electronic technology which will allow real-time monitoring thus enabling iterative improvements in the models employed. The result from this project will be a platform to study host-microbiome interactions and consequences for pathophysiology, in particular, of the GI tract and brain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 992 578,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 992 578,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0