Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Constructing and powering nanoscale DNA origami motors

Ziel

Our goal is to advance the field of DNA nanotechnology by achieving directed transport on the nanoscale using robustly functioning synthetic motor units. To do so, we propose to construct spatially periodic, diffusive mechanisms that have broken inversion symmetry and to subject these mechanisms to conditions away from thermal equilibrium. We will build on recent progress in creating complex DNA-based structures and construct various nanoscale rotary and translational Brownian ratchet mechanisms that have well- defined degrees of freedom for motion within periodic and asymmetric energy landscapes. The mechanisms will be self-assembled from DNA origami components. We will use cryo-Transmission Electron Microscopy (TEM) to evaluate and iteratively refine our structures. Conventional video-rate fluorescence microscopy, in addition to super-resolution microscopy, will be employed to study in solution and in real time the diffusive motion of the mechanisms on the single particle level. We will introduce various deterministic or stochastic thermal, mechanical, or chemical perturbations to drive the systems away from thermal equilibrium. We will use laser heating and cooling to experimentally test thermal and flashing ratcheting mechanisms; we will employ dissipative asymmetric fluxes arising in active matter as realized in high-density ATP-hydrolysing motility assays; and we will couple out-of-equilibrium chemical reactions to the motion of our mechanisms. The ultimate goal of our work is to take insights from these experiments and create robustly functioning nanoscale motor units that can drive directed motion against external load and perform at levels comparable to those of natural macromolecular motor proteins. Achieving this goal will create unprecedented technological opportunities, for example, to drive chemical synthesis, actively propel nanoscale drug- delivery vehicles, pump and separate molecules across barriers or package molecules into cargo components.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0