Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chromosomal Condensin Dynamics: From Local Loading to Global Architecture

Ziel

Striking morphological transformations are a hallmark of any cell division cycle. During nuclear division chromatin is compacted into distinctive rod-shaped chromatids in preparation of chromosome segregation by the spindle apparatus. Multi-subunit SMC protein complexes and a large number of regulatory factors are at the heart of this elementary process. SMC complexes also play key roles during other aspects of genome function such as the control of gene expression and the repair of damaged DNA. They are thought to act as chromatin linkers with exquisite specificity for certain pairs of DNA fibres. However, the underlying molecular mechanisms are not understood. Active extrusion of DNA loops by the SMC complex has been proposed to be the mechanistic basis for the establishment of long-range, intra-chromatid DNA bridges.

Here, I put forward a multi-pronged research programme that aims to elucidate fundamentally conserved features of SMC protein function and action using the prokaryotic SMC condensin complex in Bacillus subtilis as a tractable model system. We will conduct a combined structural, biochemical and cell biology approach (including crystallography, electron paramagnetic resonance, ChIP-Seq and ‘native’ HiC) to uncover how the SMC complex acts at the higher levels of organization of the bacterial chromosome to promote the efficient individualization of sister DNA molecules. We will reveal the molecular and structural bases for the association between the SMC complex and the bacterial chromosome at different stages of the loading reaction – each representing a crucial intermediate in a sophisticated chromosome organization process. For the first time, we will be able to map the paths of chromosomal DNA through an SMC complex.

Our in-depth mechanistic insights will likely have implications for the understanding of various pathological conditions and have the potential to contribute to the development of novel antibacterial compounds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 599,00
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 599,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0