Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Missing Link of Episodic Memory Decline in Aging: The Role of Inefficient Systems Consolidation

Ziel

Which brain mechanisms are responsible for the faith of the memories we make with age, whether they wither or stay, and in what form? Episodic memory function does decline with age. While this decline can have multiple causes, research has focused almost entirely on encoding and retrieval processes, largely ignoring a third critical process– consolidation. The objective of AgeConsolidate is to provide this missing link, by combining novel experimental cognitive paradigms with neuroimaging in a longitudinal large-scale attempt to directly test how age-related changes in consolidation processes in the brain impact episodic memory decline. The ambitious aims of the present proposal are two-fold:
(1) Use recent advances in memory consolidation theory to achieve an elaborate model of episodic memory deficits in aging
(2) Use aging as a model to uncover how structural and functional brain changes affect episodic memory consolidation in general
The novelty of the project lies in the synthesis of recent methodological advances and theoretical models for episodic memory consolidation to explain age-related decline, by employing a unique combination of a range of different techniques and approaches. This is ground-breaking, in that it aims at taking our understanding of the brain processes underlying episodic memory decline in aging to a new level, while at the same time advancing our theoretical understanding of how episodic memories are consolidated in the human brain. To obtain this outcome, I will test the main hypothesis of the project: Brain processes of episodic memory consolidation are less effective in older adults, and this can account for a significant portion of the episodic memory decline in aging. This will be answered by six secondary hypotheses, with 1-3 experiments or tasks designated to address each hypothesis, focusing on functional and structural MRI, positron emission tomography data and sleep experiments to target consolidation from different angles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 481,75
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 481,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0