Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hold it or let it go: a niche decision on cancer growth

Ziel

The tumour microenvironment or niche is the vital non-cancerous compartment of the tumour structure. Thus, targeting its tissue-derived cells represents a promising avenue to better therapeutic interventions. However, knowledge about the tissue cells taking part of the tumour niche during early cancer development and later progression is lagging behind due to the difficulty of analysing and following early tissue changes in the surrounding of cancer cells in vivo. In our research proposal we will use a combination of original tools developed in the lab and state of the art technologies to overcome some of these constraints and expand our understanding of which cells in the niche support early cancer cell growth. We also aim to reveal their mechanism of action and identify approaches to block the niche supportive activity. Our five-year plan has three main objectives (I, II, III), which we will meet using two original strategies. With the first strategy we will visualize the early tumourigenic niche in vivo. This will allow us (I) to identify and characterize novel cellular components during dynamic niche evolution both in the context of metastatic colonization as well as during primary tumour onset. We will also use this original approach (II) to deepen our understanding of neutrophils in cancer, a particularly crucial emerging component of the cancer niche, whose role is still debated.
After dissemination, cancer cells may encounter an unfavourable niche, failing to start colonization and remaining dormant within the tissue. However, the quiescent-permissive tissue can change, cancer cells reactivate and form metastases even a long period after tumour resection. Little is known about the changes in the niche of dormant cells capable of triggering their reactivation. With the second strategy we will generate an in vivo a controllable, dormant-permissive tissue (III) to screen for potential signals triggering dormant cells reactivation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0