Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Patient-self-adaptive system for detection, recording and alert to caregivers of night-time seizures, linked to private cloud platform for patient tracking and big data exploitation.

Ziel

Approximately 50 million people worldwide have epilepsy, an illness characterized by recurrent seizures. The estimated proportion of the general population with active epilepsy is between 4 and 10 per 1000 people. Globally, an estimated 2.4 million people are diagnosed with epilepsy each year.
When patients suffer generalized convulsions there is a risk for them of being injured or having a cardiac arrest. Caregivers (usually patients’ relatives) reduce this risk by being alert and applying techniques such as holding the patients, putting them in a certain stance or providing them with the prescribed drugs. The problem worsens when seizures occur at night-time.
Caregivers usually sleep in the same bedroom as patients and cannot rest due to the constant concern, leading to inconveniences such as loss of privacy, bad resting and higher risk for patients. This project aims to improve the lives of people affected by epilepsy, both patients and caregivers, providing them with an effective and unobtrusive device to monitor patients and alert caregivers during night-time seizures.
This project consists on a patient-self-daptive system to detect, video-record and alert caregivers of night-time seizures, linked to a private cloud platform for medical tracking of patients and big data exploitation. The main innovative characteristics of SEIZSAFE are:
• Patient-self-adaptive and self-learning algorithm for seizure detection
• Camera and cloud platform for doctors
• Reduced-cost technology
• Medical validation
The present project aims to expand SEIZSAFE in the European market. Considering a global market size of 1.2M epilepsy patients suffering night-time seizures, ENCORE foresees the uptake of 6.5% of the market in 5 years, which means 80,000 users by the end of 2022.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENCORE LAB SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 599 462,50
Adresse
AVDA ZARAGOZA 18, 1º OF. 2
Logrono
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste La Rioja La Rioja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 856 375,00
Mein Booklet 0 0