Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Homelessness as unfairness

Ziel

Empirically informing a European theory of justice is a complex and challenging endeavour, however the emergence of current social crisis, and the resulting inequalities and unfairness, bring about the need to revise the premises that facilitate translation of the theory into concrete guidance to effective social policies and coherent programs and practices.

To respond to this challenge, a trans-disciplinary Consortium has been organized to provide a comprehensive series of empirical data, in different ecological levels, in order to understand differences in perceptions of inequality.

Through a case study on an extreme expression of inequality and unfairness - LONG-TERM HOMELESSNESS – organized in a multi-method and convergent design, HOME_EU is focused on understanding: a) How much inequality do EU Citizens accept regarding Homelessness; b) How the people with a lived-experience of Homelessness (both present and past) perceive the opportunities, choices and capability gains with the services and the existing social policies; c) What strategies consider the service providers to be more effective in reversing Homelessness; d) How social policies and policy key stakeholders contribute to effectively reverse Homelessness; and e) Develop a generalizable indicator (correlating the different ecological levels of analysis) based on the data gathered by each partner country on the key elements of policy and program efficacy.

We believe that with this journey into an extreme situation, we are able to generate translational knowledge about the ecology of long-term Homelessness and contribute towards the advancement of an empirically based EU theory & practice of justice as fairness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-REV-INEQUAL-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISPA CRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 417 696,25
Adresse
RUA JARDIM DO TABACO 34
1149 041 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 417 696,25

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0