Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Meaningful Personalization of Hybrid Virtual Museum Experiences Through Gifting and Appropriation

Ziel

"A main challenge with the development of virtual museums is establishing meaningful user experiences that allow for personal, complex and emotional encounters with art and cultural heritage. The GIFT project suggests creating meaningful personalization through digital gifting and emotional appropriation: Designs for allowing visitors to create their own museum tours as digital ""mixtapes"", and to play with technologies that measure emotional responses to artwork as a playful reappropriation of museum spaces.

We aim to accommodate the complex ways in which users may confront art and heritage content, and engage users to participate and share experiences that are emotionally poignant and personally profound. Through multidisciplinary, practice-based research we will develop, test and validate two ground-breaking prototypes for digital encounters with cultural heritage. From this process we will develop a framework with theory, tools, design guidelines and best practice recommendations for creating meaningful personalization of hybrid virtual museum experiences.

The GIFT consortium includes leading artists and researchers with a long history of successful collaborations, who will be working with a panel of 10 lead users from prominent European museums, to develop theoretical and practical advances with great impact for the cultural heritage sector and European society.

By enabling more engaging hybrid virtual/physical museum experiences, we will contribute to increasing citizens' curiosity and engagement. The hybrid format will also help make both virtual museum experiences as well as physical visits more engaging and attractive, thus contributing to economic growth through ticket sales as well as digital sales. By providing frameworks that help non-technical experts in the heritage sector to build and experiment with meaningful personalization of digital cultural heritage, the project gives the sector tools to build and innovate further.

"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-CULT-COOP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IT-UNIVERSITETET I KOBENHAVN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 729 632,00
Adresse
RUED LANGGAARDSVEJ 7
2300 Kobenhavn
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 729 632,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0