Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inequality, urbanization and Territorial Cohesion: Developing the European Social Model of economic growth and democratic capacity (COSHMO)

Projektbeschreibung

Raumentwicklungspolitik für das europäische Sozialmodell

Öffentliche, private und zivilgesellschaftliche Interessengruppen bewerten die räumliche Ungerechtigkeit in Europa unterschiedlich. Ungeachtet der derzeitigen Bemühungen, die Regionalentwicklungspolitik zu verbessern, mangelt es noch an der Einbeziehung ortsbezogener Theorien. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts COHSMO besteht darin, die sozioökonomischen Strukturen der Ungleichheit, der Verstädterung und des territorialen Zusammenhalts zu untersuchen und zu erforschen, wie sich letzterer auf das Wirtschaftswachstum, die räumliche Gerechtigkeit und die demokratische Kapazität auswirkt. Es wird eine fallübergreifende Analyse und Bewertung des territorialen Zusammenhalts in drei verschiedenen Fällen auf der Grundlage eines ortsspezifischen Ansatzes mit gemischter Methode durchgeführt. Im Rahmen des Projekts werden die vorhandenen Raumentwicklungsstrategien auf den verschiedenen Governance-Ebenen bewertet und die Auswirkungen der verschiedenen politischen Instrumente erfasst. Letztendlich wird innerhalb von COHSMO angestrebt, das europäische Sozialmodell mithilfe innovativer politischer Empfehlungen weiter auszugestalten.

Ziel

The principal aim of COHSMO is to investigate the relation between socio-economic structures of inequality, urbanization and territorial cohesion, and how territorial cohesion at different European scales affect economic growth, spatial justice and democratic capacities. The way that public, private and civil society stakeholders counter or cushion spatial injustice varies across localities in Europe. In common, is the need to develop the institutional capacities for place-based collaboration and democratically mobilize communities for policy development and adaption. Although location and place have gained attention in European policy and the theoretical thinking informing regional development policies, it is argued in COHSMO that we need to change our orientation in the direction of making place-informed theories and policies instead of applying existing theories and policies on places. This will be done by providing a cross-case analysis and assessment of territorial cohesion within three different cases in each of the seven national partner contexts based on a mixed-method and locality-sensitive approach. The fieldwork will focus firstly on the relation between policy instruments and local experiences of territorial cohesion, and secondly on how “social investment strategies” relate to territorial cohesion and local conditions. Moreover, the project engages in an assessment of spatial development policies at different governance scales to map the impact of different policy instruments in the fight against spatial inequality and spatial injustice. COHSMO is innovative in its differentiated approach to how location matters, and coupled with its conceptual advances COHSMO will develop groundbreaking policy recommendations in relation to sustainable economic growth, spatial justice and democratic capacity. Because they stem from location-sensitive and cross-contextual research, such recommendations will make it possible to develop the European Social Model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-REV-INEQUAL-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 189 740,00
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 Aalborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 189 740,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0