Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inclusive Education and Social Support to Tackle Inequalities in Society

Ziel

ISOTIS addresses the nature, causes and impact of early emerging social and educational inequalities in the context of socioeconomic, cultural and institutional processes. The aim is to contribute to effective policy and practice development to combat inequalities. Quasi-panels and pooled longitudinal datasets will be used to examine the variation in early educational gaps and developmental trajectories across countries, systems and time. To disentangle the complex interactions between characteristics of systems and target groups, ISOTIS will study significant immigrant, indigenous ethnic-cultural and low-income native groups, associated with persistent educational disadvantages. ISOTIS will examine current resources, experiences, aspirations, needs and well-being of children and parents in these groups in the context of acculturation and integration, and in relation to local and national policies. ISOTIS aims to contribute to effective policy and practice development by generating recommendations and concrete tools for (1) supporting disadvantaged families and communities in using their own cultural and linguistic resources to create safe and stimulating home environments for their children; for (2) creating effective and inclusive pedagogies in early childhood education and care centres and primary schools; for (3) professionalization of staff, centres and schools to improve quality and inclusiveness; for (4) establishing inter-agency coordination of support services to children and families; and for (5) developing policies to combat educational inequalities. ISOTIS will develop inter-linked programmes for parents, classrooms and professionals using Virtual Learning Environments for working in linguistically diverse contexts. All this work together is expected to support the education practice and policy field in Europe in meeting the challenges of reducing social and educational inequalities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-REV-INEQUAL-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 825 826,25
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 909 746,25

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0