Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENLARGE – ENergies for Local Administrations: Renovate Governance in Europe

Ziel

Co-design and co-production processes are promising horizontal governance tools to innovate public administrations and the public sector in general. In particular, co-design processes aim at improving policy effectiveness by including a wide range of viewpoints in the formulation of public policies and in the design of public services, while co-production processes are designed and managed to involve ‘responsible citizens-users’ in the implementation of the policies and in public service delivery, and aim not only at improving policy effectiveness, but also at sustaining public sector intervention in the recent austerity era, during which governments (especially local governments) must face new social needs and complex problems with decreasing public resources.
Notwithstanding the high potential of these processes as innovative and effective governance tools, practical evidence about their usefulness and sustainability for local administrators is still lacking, and local governments proceed mostly incrementally and unaware of potentials and pitfalls.
ENLARGE project aims to shed some light on the ‘how and why’ issues of co-design and co-production processes through an intense policy dialogue between policy makers, experts in participatory governance and civil society actors. The specific focus is on sustainable energy and more in general all the solutions aiming at generating more efficiency and effectiveness in public services and public endowments.
In detail, the project intends to: EXPLORE the existing models of co-design and co-production of public policies and services; EVALUATE – measures for the assessment of the outcomes; mechanisms and intervening factors favouring the effectiveness of participatory processes; PRODUCE - Raising awareness among public administrators about the options at their disposal and the potential consequences of these choices; COMMUNICATE and DISSEMINATE the project results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-CULT-COOP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO PER LA RICERCA SOCIALE SCARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 236 250,00
Adresse
VIA XX SETTEMBRE 24
20123 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 236 250,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0