Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genomic management Tools to Optimise Resilience and Efficiency

Ziel

The objective of GenTORE is to develop innovative genome-enabled selection and management tools to optimise cattle resilience and efficiency (R&E) in widely varying environments. These tools, incorporating both genetic and non-genetic variables, will be applicable across the full range of systems (beef, milk and mixed), and will thereby increase the economic, environmental and social sustainability of European cattle meat and milk production systems. To achieve this, GenTORE brings together: 1) multidisciplinary scientific expertise in genomics, environmental assessment, nutritional physiology, health management, precision livestock farming, mathematical modelling, and socio-economics; 2) partners and stakeholders representing breeding organisations, farm technology companies, farm and veterinary advisory services, and farm sectors (organic, grazing, etc.); and 3) a unique data basis including >1 million genotypes.
This multi-actor team will develop tools for: multi-breed selection for R&E, characterisation of diverse farm environments, large-scale phenotyping of R&E using on-farm technology, on-farm management of breeding and culling decisions, and predicting the consequences for farm resilience of changing breeding and management. These tools are designed to be applicable under commercial conditions at the end of the project. They will allow increased use of the genomic diversity in cattle breeds, e.g. use of selective cross-breeding to best exploit the local production environment. They will also allow farm managers, their advisors, and policy-makers, to assess the relative importance of breeding for animal resilience vs breeding for efficiency, with respect to system resilience. As such GenTORE will not only enable the use of genomic information to facilitate predictive biology of efficiency- and resilience-related traits, but will also increase resilience of livestock production in the face of current and future challenges of climate change and food security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 028 501,25
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 028 501,25

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0