Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reliable Bio-based Refinery Intermediates

Ziel

The EU targets at replacing 10% of all transport fossil fuels with biofuels by 2020 to reduce the dependence on petroleum through the use of nationally, regionally or locally produced biofuels, while simultaneously reducing greenhouse gas emissions. However, the EU is concerned with the questionable sustainability of the conventional biofuels and the unattractive production costs of second and third generation biofuels. The BioMates project aspires to contribute to the drastic increase of non-food/feed biomass utilisation for the production of greener transportation fuels via an effective and sustainable new production pathway. The project will validate the proposed innovative technology which has the potential of over 49 million tons CO2-eq savings, at least 7% crude oil imports reduction which corresponds to over 7 billion € savings for EU, while indicating its socio-economic, environmental and health expected benefits.

The main premise of the BioMates project is the cost-effective and decentralized valorization of residual (straw) and nonfood (Miscanthus) biomass for the production of bio-based products of over 99% bioenergy content. The bio-based products’ targeted market is the EU refining sector, utilizing them as a bio-based co-feed of reliable, standardizable properties for underlying conversion units, yielding high bio-content hybrid fuels which are compatible with conventional combustion systems. The BioMates approach is based on innovative non-food/feed biomass conversion technologies, including ablative fast pyrolysis and mild catalytic hydrotreating, while incorporating state-of-the-art renewable H2-production technology as well as optimal energy integration. The proposed pathway for decarbonizing the transportation fuels will be demonstrated via TRL5 units, allowing the development of an integrated, sustainability-driven business case encompassing commercial and social exploitation strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 141 275,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 141 275,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0