Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scenarios for integration of bio-liquids in existing REFINERY processes

Ziel

There is a strong need to develop new biofuels production technologies that can be integrated into existing infrastructures, leading to biofuels that are cost competitive compared to existing ones and conventional fuels, with the same level of performance and a lower carbon footprint.
The 4REFINERY project will develop and demonstrate up to pilot, routes to the production of next generation biofuels from more efficient primary liquefaction processes integrated with upgraded downstream (hydro)refining processes, to achieve overall increased carbon yields of >45%. The strong consortium covering the full process value chain, will identify risk-mitigation pathways for successful implementation into existing refineries, including delivering a comprehensive toolbox for interfacing with existing refinery models.
4REFINERY will focus on optimal pathways for the transformation of bio-liquids from fast pyrolysis and hydrothermal liquefaction into advanced biofuels, through intermediate process steps (fractionation, stabilisation) combined with downstream co-processes technologies at different levels of severities (temperature, hydrogen consumption, carbon yield): co-Fluid Catalytic Cracking, co-hydrodeoxygenation and co-hydrotreating. The project will establish relations between product’s properties, the quality of renewable feedstocks and the main process parameters.
The study of these combinations will allow a full understanding of the influence of feedstock and treatment processes on product characteristics, describing, analysing and providing insight into synergetic effects. Tangible results include add-ons to existing flow sheeting programs/unit model, with the objectives to analyze different scenarios for further implementation into existing archetype refineries, and to be deployed in existing in-house programming tools used by the oil companies.
The financial resources mobilized by the 8 partners represent a total grant of 5 965 474 € with a global effort of 549 PM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 059 873,75
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 059 873,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0