Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Arctic Impact on Weather and Climate

Projektbeschreibung

Erforschung der Arktis zur Vorhersage von Klimaveränderungen

Genauere Erkenntnisse über die sich verändernde Arktis können die Zuverlässigkeit der Vorhersagen erhöhen und maßgeschneiderte Prognosen und Empfehlungen für das Wetter und das Klima auf der Nordhalbkugel ermöglichen. Das EU-finanzierte Projekt Blue-Action zielt darauf ab, umfassende und empirisch gestützte wissenschaftliche Einblicke zu liefern, um die Rolle einer sich verändernden Arktis bei der Verbesserung der Wetter- und Klimavorhersage zu bewerten und zu erklären. Mit dem transdisziplinären Ansatz des Projekts werden das wissenschaftliche Verständnis der arktischen Klima-, Wetter- und Risikomanagementforschung mit dem Wissen von Interessengruppen über die Auswirkungen klimatischer Wetterextreme und gefährlicher Ereignisse verknüpft. Durch diese Integration werden die Modellierungs- und Vorhersagemöglichkeiten verbessert. Im Mittelpunkt von Blue-Action wird die Untersuchung der ozeanischen und atmosphärischen Triebkräfte in niederen Breiten für die regionalen Veränderungen in der Arktis sowie der Einfluss der Arktis auf Klimaextreme auf der Nordhalbkugel stehen.

Ziel

Blue-Action will provide fundamental and empirically-grounded, executable science that quantifies and explains the role of a changing Arctic in increasing predictive capability of weather and climate of the Northern Hemisphere.To achieve this Blue-Action will take a transdisciplinary approach, bridging scientific understanding within Arctic climate, weather and risk management research, with key stakeholder knowledge of the impacts of climatic weather extremes and hazardous events; leading to the co-design of better services.This bridge will build on innovative statistical and dynamical approaches to predict weather and climate extremes. In dialogue with users, Blue-Arctic will take stock in existing knowledge about cross-sectoral impacts and vulnerabilities with respect to the occurrence of these events when associated to weather and climate predictions. Modeling and prediction capabilities will be enhanced by targeting firstly, lower latitude oceanic and atmospheric drivers of regional Arctic changes and secondly, Arctic impacts on Northern Hemisphere climate and weather extremes. Coordinated multi-model experiments will be key to test new higher resolution model configurations, innovative methods to reduce forecast error, and advanced methods to improve uptake of new Earth observations assets are planned.
Blue-Action thereby demonstrates how such an uptake may assist in creating better optimized observation system for various modelling applications. The improved robust and reliable forecasting can help meteorological and climate services to better deliver tailored predictions and advice, including sub-seasonal to seasonal time scales, will take Arctic climate prediction beyond seasons and to teleconnections over the Northern Hemisphere. Blue-Action will through its concerted efforts therefore contribute to the improvement of climate models to represent Arctic warming realistically and address its impact on regional and global atmospheric and oceanic circulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS METEOROLOGISKE INSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 167 627,50
Adresse
SANKT KJELDS PLADS 11
2100 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 167 627,50

Beteiligte (44)

Mein Booklet 0 0