Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative solutions for increasing efficiency and reducing environmental impacts of future wood supply

Ziel

The OnTrack proposal is built around two concepts; (1) The development of a rubber tracked timber forwarder, based on proven technology, with low ground pressure, reduced environmental impacts, high travel speed and appropriate ergonomics, providing increased access to forest resources on soft soils– the OnTrack Forwarder, and (2) The development of an automatic sensor system that monitors and records geo-referenced ground disturbance from forest machines and enables measures to reduce negative environmental impacts – the OnTrack Monitor. At the end of the project, both of these OnTrack innovations will be ready for fully operational testing and limited serial production. It is expected that the innovations will be marketed within three years from the project start.
OnTrack will have positive economic and environmental impacts on the European forest sector. The OnTrack Forwarder will increase machine utilization rates for contractors and contribute to a more consistent wood supply with economic benefits the forest-based value chains. OnTrack will also strengthen the current marked position and open new markets for the involved enterprises. The OnTrack Forwarder reduces the amount of wheel rutting and soil disturbance between 40 and 70%, compared to a conventional forwarder under given conditions. The OnTrack Monitor will be the first operational system that monitors wheel rutting and damage to the soil during forest operations, and will allow forest owners, certification bodies, and policy makers to set thresholds for damages, for adopting improved operation practices, and for efficient amelioration of ruts that have exceeded these thresholds.
Overall, OnTrack will lead to significant improvement in the procurement of ecosystem services such as wood supply, carbon, water and nutrient regulation, biodiversity conservation, and recreation. Hence, the project provides intelligent tools for forest production while keeping the multifunctional role of forest in focus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BB-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NIBIO - NORSK INSTITUTT FOR BIOOKONOMI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 620 633,12
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 620 633,12

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0