Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REcovery and REcycling of nutrients TURNing wasteWATER into added-value products for a circular economy in agriculture

Ziel

Water2REturn proposes a full-scale demonstration process for integrated nutrients recovery from wastewater from the slaughterhouse industry using biochemical and physical technologies and a positive balance in energy footprint. The project will not only produce a nitrates and phosphate concentrate available for use as organic fertiliser in agriculture, but its novelty rests on the use of an innovative fermentative process designed for sludge valorisation which results in a hydrolysed sludge (with a multiplied Biomethane Potential) and biostimultants products, with low development costs and high added value in plant nutrition and agriculture.
This process is complemented by proven technologies such as biological aeration systems, membrane technologies, anaerobic processes for bio-methane production and algal technologies, all combined in a zero-waste-emission and an integrated monitoring control tool that will improve the quality of data on nutrient flows. The project will close the loop by demonstrating the benefits associated with nutrients recycling through the implementation of different business models for each final product. This will be done with a systemic and replicable approach that considers economic, governance and social acceptance aspects through the whole chain of water and targets essentially two market demands: 1) Demand for more efficient and sustainable production methods in the meat industry; and 2) Demand for new recycled products as a nutrient source for agriculture.
As a summary, Water2REturn project adopts a Circular Economy approach where nutrients present in wastewaters from the meat industry can be recycled and injected back into the agricultural system as new raw materials. The project foster synergies between the food and sustainable agriculture industries and propose innovative business models for the resulting products that will open new market opportunities for the European industries and SMEs in two key economic sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOAZUL, SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 532 800,12
Adresse
AVENIDA MANUEL AGUSTIN HEREDIA NUMERO 18, 1-4
29001 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 761 143,03

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0