Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated mineral technologies for more sustainable raw material supply

Ziel

The aim of ITERAMS is to develop a proof of concept for more environmentally friendly and economic mine site operations, in Europe and globally. For that, the ITERAMS project focuses on the isolation of process waters completely from the adjacent water systems. This will require development of new methods for optimising and controlling water qualities at each process step. As a bonus, this will also facilitate the recovery of additional valuable constituents.

The ITERAMS project will develop research and dimensioning protocols suitable for use at the mines processing different ores. In this context, validation of the concepts will have an essential role. In the planned project, it will be performed at selected mine sites processing sulphide ores, although the concepts will be generic and thus also suitable for other types of ores like gold, rare earth, and phosphate ores.

The closure of water cycles at each process stage will inevitably increase their thermodynamical and kinetic unstability (as is also the case with conventional tailing ponds). In addition, water temperatures will also increase, causing higher bacterial growth, especially for iron and sulphur oxidising species. This will result in a dynamic situation that has never so far been worked on. The ITERAMS project will create new academic and industrial knowledge and capabilities to tackle such questions. The tightly closed water cycles can be realised only if the tailings can be filtered and stacked dry. ITERAMS will demonstrate the use of geopolymerisation to create water and oxygen tight covers on the deposited tailings. For that, the tailings streams will be modified for their easier geopolymerisation.

The ITERAMS water and waste efficient methods will be validated at mine sites in Finland, in Portugal and additionally either in Chile or South Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 915 780,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 915 780,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0