Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fully automated laser guided inspection robot for weld defect detection on ship hulls

Ziel

The European ship fleet counts 23,000 vessels, accounting for the 40% of the global gross tonnage. Marine industry is a major prosperity engine of the EU contributing a total of €147bn to the GDP and supporting more than 1.7m jobs.
However, the vessels’ structural integrity verification is a major issue for the shipping industry. Regulations dictate that Non Destructive Testing (NDT) inspections should be performed every 5 years for the first decade of a vessel’s life and every 2.5 years thereafter.
Ship hull weld inspection is a challenging process as safety-critical welds length exceeds 120km in large vessels and involves human inspectors on site using scaffolding or cherry-pickers. These procedures require long periods of dry-docking incurring loss of revenue and costs amounting to more than €150k per inspection. Moreover conventional ultrasonic techniques cannot be applied on metal plates of thickness <10mm, which are commonly used nowadays to reduce ship weight. This necessitates the use of dangerous radiographic techniques posing health and safety issues.
These challenges give rise to a unique business opportunity which Spectrum Labs and Tecnitest (leading NDT equipment and service providers) along with Innora (dynamic high-tech company specializing in robotics) and TWI (global leader in NDT technology) aspire to seize with the help of Lloyds’ Register, the most reputable shipping service provider with 230 years of experience.
We aim to redefine ship NDT inspection by commercializing ShipTest, a laser-guided robotic crawler able to automatically track the weld and inspect the hull while the ship is at sea. Through a combination of bleeding-edge ultrasonic and electromagnetic techniques ShipTest can accurately inspect metal plates of <10mm thickness eliminating the need for radiography.
By commercialising ShipTest we will grow our businesses by €47.7m cumulatively over 5 years, generating €19.04m in profits and creating 398 direct jobs and 1185 indirect jobs

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

I DIMOULIS & CO EE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 297 999,63
Adresse
EYPLIAS STREET 49
185 37 Piraeus
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Πειραιάς
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 425 713,75

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0