Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling and strategies for the assessment and OPtimisation of Energy USage aspects of rail innovation

Ziel

The aim of OPEUS is to develop a simulation methodology and accompanying modelling tool to evaluate, improve and optimise the energy consumption of rail systems with a particular focus on in-vehicle innovation.
The OPEUS concept is based on the need to understand and measure the energy being used by each of the relevant components of the rail system and in particular the vehicle. This includes the energy losses in the traction chain, the use of technologies to reduce these and to optimise energy consumption (e.g. ESSs). Specifically, the OPEUS approach has three components at its core: i) the energy simulation model ii) the energy use requirements (e.g. duty cycles) and iii) the energy usage outlook and optimisation strategies recommendation.
The concept builds on an extensive range of knowledge and outcomes generated by a number of key collaborative projects (e.g. CleanER-D, MERLIN, OSIRIS, RailEnergy, ROLL2RAIL) underpinning the research proposed, ALL of which have been led by OPEUS consortium members. Particularly the tool developed for the CleanER-D project will be used as starting point. Significant complementary work from the academic community will also be used to enhance the activities of the project. Specifically, these previous projects input will be used to:
• Expand and develop the simulation tool (CleanER-D, MERLIN);
• Complete the operational requirements by enhancing the urban duty cycles (OSiRIS);
• Provide a global vision of energy consumption in railways (CleanER-D, OSIRIS, RailEnergy)
OPEUS’ ambition is to firmly contribute to the following key areas:
• Understand energy consumption of urban railways;
• Develop a tool to objectively compare technologies and strategies aimed at optimising the energy usage of railway systems;
• Unlock the potential contribution that novel technologies and associated strategies can make to optimising rail energy consumption;
• Share a global vision for how energy is used in railways

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Shift2Rail-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2015-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 527,50
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 527,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0