Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REliability and Safety Engineering and Technology for large maritime engineering systems

Ziel

Failure of large complex engineering systems often leads to catastrophic consequences. Their efficient and safe design and operation will avoid or reduce malfunctions, failures and accidents, which would have a significant impact on the daily life of the public in terms of service and product delivery, business interruption, economic losses, human injuries/fatalities, and property and environmental damage.
The proposed project aims to develop and apply knowledge in Reliability and Safety Engineering and Technology (RESET), for safe and reliable design and operation of large maritime (marine and offshore) and other made-to-order (MTO) engineering systems. This multi-disciplinary and inter-disciplinary project of 48 months’ duration, will formulate a consortium of complementary expertise targeting areas of academic and industrial importance. In particular, a series of integrated activities will investigate i) the framework for reliability and safety assessment, ii) system risk and reliability modelling under uncertainties, iii) fluid and structural modelling under uncertain environments, iv) fatigue and fracture assessment, v) decision making together with case studies, and vi) the development of guidelines for general application of the developed models.
The engineering systems that are addressed in this project include: a) ships, b) offshore installations, c) offshore wind farm units and d) other MTO engineering structures/units. In order to achieve an integrated project, all the ESRs and ERs involved will conduct their model development and application within the RESET framework. Novel and flexible models for addressing the identified research needs will be developed for application in situations where conventional approaches may not be confidently applied due to incompleteness, randomness and fuzziness of the available data for use in reliability and safety analysis. The collaboratively produced research results will be disseminated to a wide audience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIVERPOOL JOHN MOORES UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 423 000,00
Adresse
RODNEY STREET 2 EGERTON COURT
L3 5UX Liverpool
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 504 000,00

Beteiligte (4)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0