Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SeaDataCloud - Further developing the pan-European infrastructure for marine and ocean data management

Ziel

The SeaDataNet pan-European infrastructure has been developed by NODCs and major research institutes from 34 countries. Over 100 marine data centres are connected and provide discovery and access to data resources for all European researchers. Moreover, SeaDataNet is a key infrastructure driving several portals of the European Marine Observation and Data network (EMODnet), initiated by EU DG-MARE for Marine Knowledge, MSFD, and Blue Growth. SeaDataNet complements the Copernicus Marine Environmental Monitoring Service (CMEMS), coordinated by EU DG-GROW. However, more effective and convenient access is needed to better support European researchers. The standards, tools and services developed must be reviewed and upgraded to keep pace with demand, such as developments of new sensors, and international and IT standards. Also EMODnet and Copernicus pose extra challenges to boost performance and foster INSPIRE compliance. More data from more data providers must be made available, from European and international research projects and observing programmes.
SeaDataCloud aims at considerably advancing SeaDataNet services and increasing their usage, adopting cloud and HPC technology for better performance. More users will be engaged and for longer sessions by including advanced services in a Virtual Research Environment. Researchers will be empowered with a collection of services and tools, tailored to their specific needs, supporting marine research and enabling generation of added-value products. Data concern the wide range of in situ observations and remote sensing data. To have access to the latest cloud technology and facilities, SeaDataNet will cooperate with EUDAT, a network of computing infrastructures that develop and operate a common framework for managing scientific data across Europe. SeaDataCloud will improve services to users and data providers, optimise connecting data centres and streams, and interoperate with other European and international networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FRANCAIS DE RECHERCHE POUR L'EXPLOITATION DE LA MER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 993 187,50
Adresse
1625 ROUTE DE SAINTE ANNE ZONE INDUSTRIELLE DE LA POINTE DU DIABLE
29280 Plouzane
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 993 187,50

Beteiligte (55)

Mein Booklet 0 0