Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Vaccine Research and Development Infrastructure

Ziel

TRANSVAC2 is the follow-up project to its successful predecessor project TRANSVAC, the European Network of Vaccine Research and Development funded under FP7. The TRANSVAC2 consortium comprises a comprehensive collection of leading European institutions that propose to further advance with the previous initiative towards the establishment of a fully operational and sustainable European vaccine R&D infrastructure. TRANSVAC2 will support innovation for both prophylactic and therapeutic vaccine development based on a disease-overarching and one-health approach, thereby optimising the knowledge and expertise gained during the development of both human and animal vaccines. This will be achieved by bridging the translational gap in biomedical research, and by supporting cooperation between public vaccine R&D institutions of excellence, related initiatives and networks in Europe, and industrial partners. TRANSVAC2 will complement and integrate with existing European research infrastructures in both the public and private sectors. TRANSVAC2 will function as leverage and innovation catalyst between all stakeholders involved in vaccine R&D in Europe and -by providing integrated and overarching vaccine R&D services- will contribute to the development of effective products to address European and global health challenges, to controlling the burden and spread of infectious diseases, and reinforce the economic assets represented by vaccine developers in Europe.
The impact of TRANSVAC2 will be maximised by two external advisory bodies. An independent Scientific & Ethics Advisory Committee will provide recommendations surrounding scientific-technical and ethical issues, whereas the coordination of TRANSVAC2 with other related initiatives and the further promotion of the long-term stability of a European vaccine R&D infrastructure will be supported by a Board of Stakeholders comprising representatives of policy and decision makers, industry associations and European infrastructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN VACCINE INITIATIVE E.V
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 309 122,24
Adresse
VOSSSTRASSE 2, GEB. 4040
69115 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 309 122,24

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0