Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Veterinary Biocontained facility Network for excellence in animal infectiology research and experimentation

Ziel

VetBioNet seeks to complement and strengthen the present European capacity and competence to meet the challenges of (re)emerging infectious diseases by establishing a comprehensive network of pre-eminent European BSL3 infrastructures, international organisations, and industry partners that is dedicated to advance research on epizootic and zoonotic diseases and to promote technological developments.
To reach this overall objective VetBioNet will:
-Promote and facilitate Transnational Access (TNA) to the infrastructure resources of the network, including BSL3 animal experimental facilities and laboratories, technological platforms, and sample collections.
-Promote technological development by involving private partners in the Integrating Activity of the network and by providing a communication platform for bidirectional exchange with industry stakeholders.
-Enhance the preparedness of the major European BSL3 research infrastructures to accelerate the respond to (re)emerging epizootic and zoonotic threats by sharing capacities beyond the infrastructures.
-Harmonise Best Practices and promote the use of global standards in European BSL3 infrastructures.
-Forge cooperative relationships with non-European BSL3 infrastructures, research institutes, industrial partners, international organisations, and policy makers.
-Ensure high ethical standards and clarify the social impact of VetBioNet research work.
-Develop and implement a Sustainability Plan for the network to continue beyond the five-year term of funding.
-Carry out Joint Research Activities (JRAs) designed to improve the scientific and technological standards of the integrated services provided by the network infrastructures.
The establishment of this network and the realisation of the proposed work programme will help to advance the efficiency of European research on emerging epizootic and zoonotic diseases, which in turn will lead to the development of adequate and robust prevention and control measures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 452 893,32
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 452 893,33

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0