Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The European Nanotechnology Community Informatics Platform: Bridging data and disciplinary gaps for industry and regulators (NanoCommons)

Ziel

Nanotechnologies and the resulting novel and emerging materials (NEMs) represent major areas of investment and growth for the European economy. Recent advances have enabled confidence in the understanding of what constitutes toxicity of NEMs in relation to health and environmental hazards. However, the nanotechnology and nanosafety communities remain disparate and unconnected, whilst knowledge and data remain fragmented and inaccessible, such that from a data integrating and mining perspective it is clearly a “starting community”. The field, and indeed the European open knowledge economy, requires conversion of these scientific discoveries into legislative frameworks and industrial applications, which can only be achieved through concerted efforts to integrate, consolidate, annotate and facilitate access to the disparate datasets. NanoCommons brings together academia, industry and regulators to facilitate pooling and harmonising of methods and data for modelling, safe-by-design product development and regulatory approval purposes, thereby driving best practice and ensuring maximum access to data and tools. Networking Activities span community needs assessment through development of demonstration case studies (e.g. exemplar regulatory dossiers). Joint Research Activities will integrate existing resources and organise efficient curation, preservation and facilitate access to data/models. Transnational Access will focus on standardisation of data generation workflows across the disparate communities and establishment of a common access procedure for transnational and/or virtual access to the data, and modelling and risk prediction/management tools developed and integrated. Given the extremely rapid pace of development of nanoinformatics, NanoCommons’s detailed workplan will be prescribed for the first 18 months, beyond which it will be co-developed with stakeholders on a rolling call basis to ensure maximum responsiveness to community needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 895 024,74
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 895 024,74

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0