Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Marine Renewable Infrastructure Network for Enhancing Technologies 2

Ziel

Integrating activities planned under MaRINET 2 build upon the achievements of the advanced community created in MaRINET FP7. MaRINET 2 will ensure the continued integration and enhancement of all leading European research infrastructure and facilities specialising in research, development and testing of offshore renewable energy systems including electrical sub systems and grid integration through a range of TRLs (1-7). MaRINET FP7 proved the added value of uniting these facilities, and substantially improving their capability as a community of practice to deliver consistent testing services ensuring, quantifiable, stepwise innovation and progress in the development of devices and key components, and identifying critical areas for further technical investigation and enhancement. Whilst activities proposed under MaRINET 2 will follow the same formula, balancing networking/ joint research/ and transnational access, the consortium and scope of work is expanded to include xx partners in xx countries with xx facilities. The e-infrastructure programme fills a strategic gap. Taking stock of existing capacities for data management/sharing; it addresses user requirements and demonstrates the operation of a new system based on standards and tools adapted from the SeaDataNet infrastructure. The European Commission and member states recognise offshore renewable energy as an important source of clean energy that can: generate economic growth and employment; increase energy security; and boost competitiveness and technological innovation. The realisation of this potential depends on the accelerated development, deployment and grid integration of reliable, efficient technologies for harvesting offshore renewable energy, which in turn requires robust and exhaustive testing in dedicated facilities operated by practitioners with specialised expertise. MaRINET 2 provides this ecosystem, and is pre-eminently suited to fostering the next generation of offshore renewable energy devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 411 726,43
Adresse
WESTERN ROAD
T12 YN60 Cork
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 411 726,43

Beteiligte (41)

Mein Booklet 0 0