Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GEOTHERMICA - ERA NET Cofund Geothermal

Ziel

Europe is challenged to increase the share of renewable energy for heating and cooling, industrial processes, power generation and energy storage. Geothermal energy is a vastly under-utilized indigenous, clean, low footprint and continuously available energy resource, and thus uniquely positioned to substantially contribute to a safe and secure energy supply of Europe’s Energy Union. Hitherto only utilized in choice markets and in only a few geographical regions, GEOTHERMICA’s objective is to combine the financial resources and know-how of 16 geothermal energy research and innovation programme owners and managers from 13 countries, to launch joint actions that demonstrate and validate novel concepts of geothermal energy utilization within the energy system and that identify paths to commerciality. Joint actions comprise joint calls and coordination activities, which will strengthen Europe’s geothermal energy sector by building a tightly interconnected and well-coordinated network of European funding agents. For a first joint call, some € 30 million will be made available for a small number of major demonstration projects. Joint calls will have a strong industry participation with a targeted 50% contribution towards work programs and budgets of successful proposals. In addition to joint programming and joint calls, a number of additional activities will be undertaken to develop shared and deep knowledge, to promote operational excellence, to exchange good practices in the realm of support policies, and to define strategic recommendations related to long-lasting and durable joint pursuits of research and innovation. Ultimately, a strong public sector will complement the research and innovation community as well as Europe’s geothermal industry sector to build an overall strong European geothermal energy sector ready to contribute to the European Energy Union, the implementation of the SET Plan as specified by the SET Plan Roadmap.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORKUSTOFNUN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 59 812,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 181 250,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0