Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rotterdam, Umea and Glasgow: Generating Exemplar Districts In Sustainable Energy Deployment

Ziel

The RUGGEDISED project will create urban spaces powered by secure, affordable and clean energy, smart electro-mobility, smart tools and services. The overall aims are:
1. Improving the quality of life of the citizens, by offering the citizens a clean, safe, attractive, inclusive and affordable living environment.
2. Reducing the environmental impacts of activities, by achieving a significant reduction of CO2 emissions, a major increase in the investment and usage of RES and an increase in the deployment of electric vehicles.
3. Creating a stimulating environment for sustainable economic development, by generating more sustainable jobs, stimulating community involvement in smart solutions and to boost start-up and existing companies to exploit the opportunities of the green digital economy and Internet of Things.
To achieve the aims, a key innovation challenge in all three lighthouse cities of RUGGEDISED is to arrange successful combinations of integrated smart solutions for energy and e-mobility (enabled by ICT platforms and open data protocols) and business models with the right incentives for stakeholders to invest and participate in a smart society. Specific challenges relevant for the lighthouse cities are:
- to manage peak load variation in thermal and electrical energy supply and demand;
- to develop appropriate cooperation structures and business models for exchange of energy;
- to develop Smart City (open) data platforms and energy management systems

RUGGEDISED has derived 10 specific objectives and planned 32 smart solutions to meet the challenges. The development of solutions in the lighthouse cities is not the primary goal of the project, but a necessary means to find the right incentives and to create validated business cases to enable large scale deployment and replication of solutions. Three follower cities Brno, Parma and Gdansk have selected 27 smart follower solutions to follow the lighthouse cities and to prepare for implementation in the future

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SCC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEMEENTE ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 425 370,14
Adresse
COOLSINGEL 40
3011 AD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 425 370,14

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0