Projektbeschreibung
Innovative Ernährung für eine alternde Bevölkerung
Beim Thema Ernährung gibt es keine Einheitslösung, daher steigt in Anbetracht der alternden Weltbevölkerung der Bedarf an personalisierten Ernährungslösungen. Doch wie kann sichergestellt werden, dass diese Lösungen nicht nur wirksam, sondern auch für alle zugänglich sind, insbesondere für die Silver Society? Das EU-finanzierte Projekt INCluSilver sieht die Lösung darin, verschiedene Parteien aus mehreren Sektoren zusammenzubringen, um innovative Ideen im Bereich der personalisierten Ernährung für die älteren Gesellschaftsschichten zu erarbeiten und zu validieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anregung des Marktes bezüglich personalisierter Ernährungsprodukte und -dienstleistungen. So könnte das Projekt enorme Veränderungen auf bestehenden oder aufkommenden Märkten sowie in Gesundheitssystemen bewirken.
Ziel
On one hand, personalised nutrition - PN offers a new approach for helping citizens to adjust their dietary behaviour by advising food choices and eating patterns that fit their individual needs and are in line with personal preferences. On the other hand, the Silver Economy is driven both by the emergence of new consumer markets and by the need to improve the sustainability of public expenditure linked to ageing. Thus, stimulating the market of PN products and services addressing the needs of the silver society can create a massive pull-effect on existing or emerging markets, as well as a huge impact on Health Care systems.
INCluSilver project aims at supporting the collaboration between actors belonging to different sectors in order to create the right conditions for generating and validating innovative ideas in the field of PN for the silver population that have a great potential to reach the market. The collaboration will favour the leveraging of the Personalised Nutrition Value Chain which have healthy nutrition of the European silver society as common ground in the framework of this project. Furthermore, a Personalised Nutrition for the Silver Economy - PNSE Strategy will be pursued within this project and aligned with the smart specialisation strategies.
To achieve this, the INCluSilver consortium has assembled 7 clusters and 2 universities from 9 countries and 4 different sectors: agro-food, ICT, health and creative industries . The project thus has direct access to a network of more than 900 SMEs related to PN topics and challenges, identified in this proposal. INCluSilver workplan is organised in six interrelated workpackages that will assure the active participation of all partners.
All outcomes will be disseminated broadly by direct engagement with a wide audience(end-users, healthcare professionals, researchers, food producers, technology providers, policy makers) via different networks, events, web, newsletters, social media and newspapers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Gemüseanbau
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.3. - Supporting market-driven innovation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
211 19 MALMO
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.