Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collaboration among Aerospace, Biotechnology, ICT, Energy and Medical Devices sectors in generating innovative solutions, business models and work-flows that enhance patient-centered care

Projektbeschreibung

Barrieren durchbrechen, um die personalisierte Gesundheitsversorgung voranzubringen

Kleine und mittlere Unternehmen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Biotechnologie, Energie, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Medizinprodukte haben Probleme dabei, zusammenzuarbeiten und innovative Lösungen hervorzubringen, die die patientenzentrierte Versorgung verbessern. Das EU-finanzierte Projekt Cross4Health plant, die Barrieren zu durchbrechen, die der Zusammenarbeit im Weg stehen. Zudem soll ein Rahmen für bereichs- und grenzüberschreitende Zusammenarbeit geschaffen werden, um die Position europäischer Länder in diesem neu aufkommenden Markt zu stärken. Konkret werden offene Innovationsräume geschaffen, über die alle Parteien Prioritäten und Herausforderungen festlegen können. Darüber hinaus bietet das Projekt gezielte finanzielle und nicht-finanzielle Unterstützung, um Mehrwert zu schaffen und Fachwissen auszunutzen. Zusätzlich zur Förderung schneller Tests und einer raschen Validierung von Geschäftshypothesen werden über das Projekt ergänzende Finanzierungsströme geprüft und langfristige Nachhaltigkeit sichergestellt.

Ziel

The focus of Cross4Health is to move beyond the state-of-the-art practice of regional clusters to unlock the collaborative potential of the SMEs from Aerospace, Biotechnology, Energy, ICT and Medical Devices (ABEIM) sectors in generating innovative solutions, business models and work-flows that enhance patient-centered personalized care for societal challenges in health, delivered through the Medical Devices new emerging industry value chains.
By providing a framework for a more structured cross-sectoral and cross-border collaboration, that manages all the complex reactions within the process, Cross4Health instantiates the mechanisms to ensure the long-term sustainability of the action.
The main outcome of the Cross4Health project will be a portfolio of innovative services, processes and products conceived in an intelligent ‘plug-in’ platform for ABEIM stakeholders by high performance crossover teams. This will increase the competitiveness of the SMEs, advancing the positioning of European countries in this new emerging market.
All these will be achieved by pursuing the following project objectives:
• Establishing Open Innovation Spaces where all the involved parties set the priorities and the challenges.
• Generating added value, leveraging expert knowledge, new partnerships and market support by providing targeted monetary (competitive grants) and non-monetary (innovation vouchers) support mechanisms.
• Facilitating fast testing and business hypothesis validation via large-scale demonstrators.
• Facilitating sustainability by validating complementary funding streams and alignment with RIS3 strategies.
Cross4Health Vision is to work towards the osmosis of technologies, culture, teams and businesses among the selected sectors, tearing down the blocking barriers to realize significant advances in Health, growth and employment for new and/or improved products, services and processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORWAY HEALTH TECH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 343 859,00
Adresse
GAUSTADALLEEN 21
0349 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 343 859,08

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0