Projektbeschreibung
Intelligente robotergestützte Demontage
Ausrangierte elektronische Geräte stellen eine erhebliche Umweltgefahr dar. Der Prozess des Recyclings von Hardware ist mit zahlreichen komplexen, zeitaufwändigen und präzisen Aufgaben verbunden, bei denen die Arbeitskräfte oft potenziellen Gefahren ausgesetzt sind, wenn sie die Komponenten zerlegen. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IMAGINE eine intelligente Robotertechnologie erschlossen, mit der Demontagearbeiten effizient durchgeführt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung eines multifunktionalen Greifers, der verschiedene Arten von Manipulationen durchführen kann, ohne dass ein Werkzeugwechsel erforderlich ist. Dies gelingt durch die Integration einer Assoziationsmaschine und eines Physiksimulators, durch die die Roboter die Folgen ihrer Handlungen voraussehen können. Die Roboter werden die Möglichkeit haben, Handlungen und Parameter auf der Grundlage ihrer simulierten Leistung auszuwählen.
Ziel
"Today's robots are good at executing programmed motions, but they do not understand their actions in the sense that they could automatically generalize them to novel situations or recover from failures. IMAGINE seeks to enable robots to understand the structure of their environment and how it is affected by its actions. ""Understanding"" here means the ability of the robot (a) to determine the applicability of an action along with parameters to achieve the desired effect, and (b) to discern to what extent an action succeeded, and to infer possible causes of failure and generate recovery actions.
The core functional element is a generative model based on an association engine and a physics simulator. ""Understanding"" is given by the robot's ability to predict the effects of its actions, before and during their execution. This allows the robot to choose actions and parameters based on their simulated performance, and to monitor their progress by comparing observed to simulated behavior.
This scientific objective is pursued in the context of recycling of electromechanical appliances. Current recycling practices do not automate disassembly, which exposes humans to hazardous materials, encourages illegal disposal, and creates significant threats to environment and health, often in third countries. IMAGINE will develop a TRL-5 prototype that can autonomously disassemble prototypical classes of devices, generate and execute disassembly actions for unseen instances of similar devices, and recover from certain failures. For robotic disassembly, IMAGINE will develop a multi-functional gripper capable of multiple types of manipulation without tool changes.
IMAGINE raises the ability level of robotic systems in core areas of the work programme, including adaptability, manipulation, perception, decisional autonomy, and cognitive ability. Since only one-third of EU e-waste is currently recovered, IMAGINE addresses an area of high economical and ecological impact.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz generative künstliche Intelligenz
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Computational Intelligence
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6020 Innsbruck
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.