Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clinical study in Parkinson's disease with two unique goals: 1) Proof-of-concept of CDNF protein for disease modification; 2) Validation of clinically tested device for intracerebral drug delivery

Ziel

The main focus of TreatER is conducting a randomized, placebo-controlled, first-in-human, proof-of-concept, safety and efficacy study of intracerebrally administered CDNF protein therapy in patients with Parkinson’s disease (PD), using a neurosurgically implanted Drug Delivery System (DDS), which will also be clinically validated in the study.

Thus the TreatER project has two independent goals, either of which alone can have significant impact addressing unmet clinical needs in chronic diseases, and advancing innovative European technologies:

1) Proof-of-concept of CDNF protein therapy for disease modification in PD. The patented European innovation CDNF has further potential in other ER stress related indications.

2) Clinical validation of DDS, an already clinically tested approach for accurately targeted intracerebral infusions in PD. The patented European innovation DDS has also significant potential in other indications needing intracerebral infusions.

The clinical study builds on extensive preclinical research and related data on CDNF, including completed acute and chronic toxicology studies in non-human primates supporting an excellent safety profile. Further, the clinical study builds on existing clinical experience on DDS and related neurosurgery.

Both conventional and novel means for assessing the efficacy of the treatment will be utilized. This requires strong interdisciplinary expertise and knowledge available in the consortium, including: Regulatory expertise in drug and medical device development; neurological and neurosurgical expertise in PD; PET imaging expertise specific to PD; Scientific expertise in novel neurotrophic factors, in specific CDNF; and GMP manufacturing expertise of novel biological drug compounds.

Clinical trial applications are currently being submitted in Finland and Sweden, in accordance with previously obtained scientific advice from regulatory authorities in those countries as well as from MHRA (UK) and EMA's ITF.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 597 000,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 597 000,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0